Nach dem 0:1-Auswärtssieg gegen den SC Kalsdorf kam am Samstag, 06. April 2019, mit dem FC Gleisdorf 09 der nächste starke Gegner aus der Steiermark nach Stadl-Paura. Unsere Mannschaft befand sich vor diesem Heimspiel weiter auf Platz sieben in der Tabelle, unser Gegner nahm den dritten Tabellenrang in der Regionalliga Mitte ein. In der Hinrunde erreichten wir ein 1:1-Auswärtsremis (Tor: Marco Siverio Toro). Unser Trainertrio hat unsere Burschen in den verbleibenden Trainingseinheiten gut auf dieses schwierige Match vorbereitet.
Spielleiter Florian Jäger pfiff diese Partie pünktlich um 16.00 Uhr in der „Licht & Planung Arena“ in Stadl-Paura an, an den Linien assistierten Markus Reichholf2 und Sen Polat.
Unsere Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam bedanken sich bei ihren treuen Fans für die stimmkräftige Unterstützung bei diesem Match!
Unser Trainertrio Markus Waldl (Chefrainer), Christoph Brummayer (Co-Trainer) und Simon Winkler (Tormanntrainer) schickte folgende Startelf aufs Spielfeld:
Indir Duna (TW), Misel Danicic, Florian Maier (Kapitän), Sorin Ciobanu, Lukas Mayer, Pascal und Raphael Hofstätter, Daniel Raischl, Alin Roman, Marco Siverio Toro und Amel Beglerovic. Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Simon Winkler (ET), Markus Gruber, Heiko Springer, David Xerach Muro Fernandez und David Poljanec.
Leider müssen wir noch immer auf unsere beiden verletzten Stammtorhüter Valentino Maric und Moritz Lüftner, sowie auf Daniel Gruber und Niklas Kölbl verzichten. Wir wünschen ihnen eine baldige Genesung und freuen uns darauf, sie wieder am Spielfeld zu sehen!
Ligaportal berichtet:
Nächster Rückschlag! Stadl-Paura fügt Gleisdorf die zweite Pleite in Serie zu!Im Top-Spiel der 20. Runde der Regionalliga Mitte empfing der ATSV Stadl-Paura den FC Jerich International Gleisdorf 09. Unter der Woche musste der Vizemeister eine empfindliche 2:5-Niederlage bei den WAC Amateuren einstecken – gegen die Waldl-Elf wollten die Gleisdorfer nun auf die Erfolgsstraße zurückkehren. Doch die Stadlinger hatten etwas dagegen: Am Ende machten die Oberösterreicher dem FC Gleisdorf einen Strich durch die Rechnung und machten aus einem 0:1-Rückstand ein 3:1.Doppelschlag in Stadl-Paura – Hofstätter antwortet Gräfischer
Die Gleisdorfer erwischten den besseren Start und gingen nach einer knappen Viertelstunde durch den 17. Saisontreffer von David Gräfischer mit 1:0 in Führung (14.). Die Heimischen zeigten sich von dem Rückstand alles andere als nachhaltig geschockt und gaben postwendend die richtige Antwort: Pascal Hofstätter war nach einem Angriff über die rechte Seite zur Stelle und stellte für die Stadlinger auf 1:1 (16.). Insgesamt sahen die Zuseher in diesem Top-Spiel eine schnelle Partie, die sich überwiegend auf Augenhöhe bewegte und so ging es mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden in die Pause.
Alin und Toro besorgen die Entscheidung in der Schlussviertelstunde
Die ersten zwanzig Minuten der zweiten Hälfte zeigten sich überwiegend ereignislos – keines der beiden Teams schaffte es, der Partie prägend ihren Stempel aufzudrücken. Stadl-Paura Coach Waldl bewies mit den Einwechslungen von Springer und Poljanec ein glückliches Händchen, denn diese Einwechslungen brachten frischen Wind in das Stadlinger Spiel. Die Entscheidung fiel zum Auftakt in die Schlussviertelstunde: Erst brachte Roman Alin nach einem Angriff über rechts erstmalig die Hausherren in Führung (75.). Fünf Minuten später war Marco Toro zur Stelle und sorgte mit dem 3:1 für den endgültigen Schlusspunkt (80.). Bis zum Ende passierte nichts mehr, denn die Stadlinger standen jetzt gut und wehrten die Gleisdorfer Angriffe ab. So fuhren letztlich die Waldl-Männer einen wichtigen Heimsieg gegen den FC Gleisdorf ein, der sich nach der zweiten Pleite in Serie langsam aber sich im Titelrennen gegen den GAK verabschiedet.
Rudi Knoll (Medienchef ATSV Stadl-Paura):
“Wir freuen uns über den ersten Heimsieg im Frühjahr. Es war in der ersten Hälfte eine schnelle Partie auf Augenhöhe. Heute ist es uns gelungen Ostermann aus der Partie zu nehmen. Das 3:1 war in der zweiten Hälfte dann der Todesstoß. Danach sind wir super gestanden und haben nix mehr zugelassen. Ein Pauschallob an die ganze Mannschaft.“
Beste Spieler: P. Hofstätter, Roman, Duna
Bildbeschreibung: Torschütze zum 1:1-Ausgleich, Pascal Hofstätter, wird von einem Gegenspieler gehalten! (Foto: Rudi Knoll)
Alle Bilder vom Match können unter folgendem Link angeschaut werden:
https://photos.app.goo.gl/Kzsi8mXq4kiSGdVR6
(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)
Berichte auch auf http://www.salz-tv.at und unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!
VORSCHAU:
Nach dem verdienten 3:1-Heimsieg gegen spielstarke Gleisdorfer kommt es am Freitag, 12. April 2019, zum Oberösterreich-Derby gegen den FC Wels. Die Bohensky-Elf ist schlecht in die Rückrunde gestartet und nimmt derzeit den vierzehnten Platz in der Tabelle ein, durch unseren Sieg gegen Gleisdorf konnten wir uns auf den fünften Tabellenrang in der Regionalliga Mitte vorarbeiten. Unser Gegner wird sicher alles versuchen, im Kampf gegen den drohenden Abstieg zu punkten, deshalb werden wir die Welser auf keinen Fall unterschätzen. Zielvorgabe wird wieder sein, die Heimfahrt nicht punktelos anzutreten. Nach den beiden letzten Siegen fahren wir mit breiter Brust in die Huber Arena, unser Trainertrio wird die Mannschaft wieder gut auf dieses Derby vorbereiten. In der Hinrunde feierten wir, nach einem frühen 0:2-Rückstand, einen knappen 3:2-Heimsieg (Tore: Sorin Ciobanu, Marco Siverio Toro und Alin Roman).
Spielleiter Dr. Stefan Haselbrunner wird diese Partie um 19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels anpfeifen, an den Linien assistieren Gregor Leonfellner und Klaus Hintersonnleitner.
Unsere Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam würden sich über eine zahlreiche und stimmkräftige Unterstützung bei diesem Derby sehr freuen!