Mühsamer 0:1-Auswärtssieg im Derby gegen den FC Wels (0:0)

Mühsamer 0:1-Auswärtssieg im Derby gegen den FC Wels (0:0)

Nach dem verdienten 3:1-Heimsieg gegen spielstarke Gleisdorfer, kam es am Freitag, 12. April 2019, zum Oberösterreich-Derby gegen den FC Wels. Die Bohensky-Elf startete schlecht in die Rückrunde und nahm vor diesem Match den vierzehnten Platz in der Tabelle ein, durch unseren Sieg gegen Gleisdorf konnten wir uns auf den fünften Tabellenrang in der Regionalliga Mitte vorarbeiten. Unser Gegner wird sicher alles versuchen, im Kampf gegen den drohenden Abstieg zu punkten, deshalb hatten wir uns vorgenommen, die Welser auf keinen Fall zu unterschätzen. Zielvorgabe war wieder, die Heimfahrt nicht punktelos anzutreten. Nach den beiden letzten Siegen fuhren wir mit breiter Brust in die Huber Arena, unser Trainertrio hatte die Mannschaft wieder gut auf dieses Derby vorbereitet. In der Hinrunde feierten wir, nach einem frühen 0:2-Rückstand, einen knappen 3:2-Heimsieg (Tore: Sorin Ciobanu, Marco Siverio Toro und Alin Roman).

Spielleiter Dr. Stefan Haselbrunner pfiff diese Partie um 19.00 Uhr in der „Huber Arena“ in Wels an, an den Linien assistierten Mario Diesenberger und Klaus Hintersonnleitner.

Unsere Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam bedanken sich bei ihren Fans für die Unterstützung bei diesem Derby!

Unser Trainertrio Markus Waldl (Chefrainer), Christoph Brummayer (Co-Trainer) und Simon Winkler (Tormanntrainer) schickte folgende Startelf aufs Spielfeld:

Indir Duna (TW), Misel Danicic, Florian Maier (Kapitän), Sorin Ciobanu, Lukas Mayer, Pascal und Raphael Hofstätter, Alin Roman, Marco Siverio Toro, David Poljanec und Amel Beglerovic. Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Valentino Maric (ET), Markus Gruber, Daniel Gruber, Heiko Springer und David Xerach Muro Fernandez.

Leider müssen wir noch immer auf unseren verletzten Stammtorhüter Moritz Lüftner, sowie auf Niklas Kölbl verzichten. Wir wünschen den beiden eine baldige Genesung und freuen uns darauf, sie wieder am Spielfeld zu sehen! Daniel Raischl stand auf Grund seiner Sperre nicht zur Verfügung.

Gans besonders freuen wir uns, dass wir unseren lange verletzten Goalie Valentino Maric wieder auf der Ersatzbank begrüßen konnten!

Ligaportal berichtet:

Derbysieg! Aufsteiger FC Wels schaut gegen Stadl-Paura durch die Finger!

Am 21. Spieltag der Saison 18/19 kommt es in der Regionalliga-Mitte zum Aufeinandertreffen des FC Wels mit dem ATSV Stadl-Paura. Und dabei gelingt es den Traunviertlern den sportlichen Erfolgslauf fortzusetzen. Der Aufsteiger ist zwar sehr bemüht, nach 5 Niederlagen endlich wieder anzuschreiben. Aber schlussendlich reicht der Treffer von Marco Toro, um den Welsern einmal mehr das Lächeln aus dem Gesicht zu zaubern. Nachdem auch die Kalsdorfer gewinnen konnten wird die „Mission-Klassenerhalt“ für den FC Wels nach und nach schwerer. Bevor Mutmaßungen diesbezüglich angestellt werden, wäre es sowieso einmal ratsam, endlich wieder einmal Punkte auf die Habenseite zu bringen. Wie bei Stadl-Paura, nach dem Derbysieg sind diese weiterhin im unmittelbaren Spitzenfeld zu finden.

Die erste Hälfte verläuft torlos

Bei diesem OÖ-Derby waren doch die Traunviertler mit der Favoritenrolle behaftet. Konnte Stadl-Paura aus den letzten 4 Begegnungen doch 8 Punkte auf die Habenseite bringen. Demnach ist die Waldl-Truppe auch weiterhin voll in den Kampf um den zweiten Platz involviert. Da sieht die Sachlage beim FC Wels doch entschieden anders aus. In der Rückrunde reichte es bei 3:21-Toren noch zu keinem einzigen Zähler. So gesehen wird es für den Aufsteiger auch noch eine ganz schwere Aufgabe werden, den Klassenerhalt zu bewerkstelligen. Die Welser begannen das Spiel aber sehr engagiert. Wenngleich man bereits in der 14. Minute mit Visar Hasani (Foulspiel), einen Platzverweis hinnehmen musste. Man war trotzdem bemüht das erforderliche Momentum frühzeitig auf die Seite zu bekommen. Stadl-Paura konnte aber entsprechend entgegenhalten. So entwickelte sich vom Start weg ein sehr flott geführtes Derby. Tormöglichkeiten waren beiderseits aber dünn gesät. Was daran lag, dass sich beide Defensivreihen sehr teuer verkaufen konnten. Es mangelte im Spiel nach vorne einfach am nötige Variantenreichtum, um das Gegenüber entscheidend auszuhebeln. Halbzeitstand: 0:0. 

Marco Toro markiert das Siegestor

Können die Gäste mit einem Akteur mehr am Grasgrün, das Spiel doch noch zu ihren Gunsten drehen. Oder aber gelingt es den Messestädtern nach fünf Frühjahrspleiten tatsächlich anzuschreiben. Stadl-Paura war zwar weiterhin das federführende Team. Aber mit vereinten Kräften konnten sich die Bohensky-Schützlinge vorerst weiter schadlos halten. Bis zur 51. Minute, da zappelte das Spielgerät erstmalig im Tornetz. Marco Toro konnte sich mit dem 0:1 in die Schützenliste eintragen. Daraufhin kam doch wieder das Manko des Aufsteigers zutage. Einmal in Rückstand geraten, fiel es enorm schwer, wieder zurück in die Partie zu finden. Hinzu kam, dass der Umstand der frühen roten Karte, auch nicht wirklich förderlich war. Die Gäste wussten diesen knappen Vorsprung nachfolgend entsprechend zu verwalten. Die Welser warfen zwar alles in die Waagschale, um die drohende Niederlage noch abzuwenden. Aber es fehlte an den erforderlichen Lösungen um Stadl-Paura nicht nur ins Wanken sondern auch ins Fallen zu bringen. Demnach blieb es auch beim 0:1-Spielendstand.

Stimme zum Spiel:

Rudolf Knoll, Pressereferent Stadl-Paura:

„Das Derby war über weite Strecken wahrlich kein Leckerbissen. Es wurde auch des Öfteren sehr hart eingestiegen. Wir haben uns im Überzahlspiel sehr schwer getan. Letztendlich sollte diese eine Treffer aber dann doch reichen.“

Alle Bilder vom Match können unter folgendem Link angeschaut werden:

https://photos.app.goo.gl/tw6LRRDaKnGz1SgN6

 (Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

Bildbeschreibung: Torschütze zum Derbysieg, Marco Siverio Toro, mit gekonnter Ballannahme! (Foto: Rudi Knoll)

Berichte auch auf http://www.salz-tv.at und unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!

VORSCHAU:

Nach dem 0:1-Auswärtssieg im Derby gegen den FC Wels kommt bereits am Gründonnerstag, 18. April 2019, mit dem VST Völkermarkt aus Kärnten, der Tabellenvorletzte in die „Licht & Planung Arena“ nach Stadl-Paura. Es wartet also wieder ein Match gegen einen Tabellennachzügler auf unsere Burschen. Wir sind uns bewusst, dass wir gegen diesen Gegner voll konzentriert ans Werk gehen müssen, unser Trainertrio wird deshalb die Mannschaft wieder gut auf dieses Match vorbereiten. Zielvorgabe wird sein, den heimischen Fans eine gute Vorstellung zu bieten und einen Heimsieg einzufahren. In der Hinrunde feierten wir auswärts einen 1:6-Kantersieg (Tore: David Poljanec 2, Florian Maier, Alin Roman, Kevin Hinterberger und David Xerach Muro Fernandez).

Spielleiter Martin Hartner wird diese Partie um 19.00 Uhr in der „Licht & Planung Arena“ anpfeifen, an den Linien assistieren Harald Insupp und Michael Spörk.

Unsere Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam würden sich über eine zahlreiche und stimmkräftige Unterstützung bei diesem Match sehr freuen!