Nach dem auf Grund einer fulminanten zweiten Halbzeit unserer Burschen, verdienten 2:3-Auswärtssieg beim starken SC Weiz, wartete am Freitag, 03. Mai 2019, das Derby gegen die UVB Vöcklamarkt. Dabei kam es zum Aufeinandertreffen des Zweiten gegen den Dritten in der Regionalliga Mitte. Man konnte also durchaus von einem Spitzenspiel sprechen. Mit einem Heimsieg würden wir unseren Gegner überholen und auf Platz zwei in der Tabelle springen. Nach den hervorragenden Leistungen in den letzten Spielen, konnten wir mit breiter Brust in dieses Derby gehen. Wir waren uns zwar der Stärke unseres Gegners bewusst, Zielvorgabe war dennoch, einen Heimdreier einzufahren. Unser wieder an Bord befindliches Trainertrio hatte unsere Burschen bestens auf dieses Derby vorbereitet. In der Hinrunde unterlagen wir auswärts knapp mit 1:0.
Spielleiter Achim Untergasser pfiff dieses Derby um 19.00 Uhr in der „Licht & Planung Arena“ in Stadl-Paura, vor 450 Zuschauern, an. An den Linien assistierten Manuel Undesser und Roman Smolinski.
Unsere Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam bedanken sich bei ihren treuen Fans für die großartige Unterstützung bei diesem Derby!
Leider erlitt Misel Danicic kurz vor dem Schlusspfiff, ohne Fremdverschulden, einen Riss der Achillessehne, wir wünschen „Miso“ alles Gute und einen komplikationslosen und raschen Heilungsverlauf.
Unser wieder im Amt befindliches Trainertrio Markus Waldl (Cheftrainer), Christoph Brummayer (Co-Trainer) und Simon Winkler (Tormanntrainer) schickte folgende Startelf aufs Spielfeld:
Indir Duna (TW), Misel Danicic, Florian Maier (K), Sorin Ciobanu, Daniel Gruber, Lukas Mayer, Pascal Hofstätter, Alin Roman, Marco Siverio Toro, Daniel Raischl und David Poljanec. Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Valentino Maric (ET), Markus Gruber, Amel Beglerovic, Raphael Hofstätter und Niklas Kölbl.
Leider müssen wir noch immer auf unseren verletzten Stammtorhüter Moritz Lüftner verzichten, wir wünschen ihm eine baldige Genesung und freuen uns darauf, ihn wieder am Spielfeld zu sehen!
Ligaportal berichtet:
Unbändiger Siegeswille: Stadl-Paura lässt sich auch von Vöcklamarkt nicht unterkriegen!
Am 24. Spieltag der Saison 18/19 kam es in der Regionalliga-Mitte zum Aufeinandertreffen des ATSV KFZ-Bauer Stadl-Paura mit der UVB Vöcklamarkt. Und dabei gelang es den Traunviertlern ihre Erfolgsserie fortzusetzen und mit drei Derbypunkten auf den zweiten Tabellenplatz vorzupreschen. Wie den Stadlingern überhaupt ein großes Kompliment gebührt. Denn trotz der Turbulenzen rund um den Verein, gelingt es der Mannschaft seit Wochen ganz starke Darbietungen abzurufen. Gegen die Hausruckviertler kam es zu einem wahren Spektakel mit 9 Volltreffern. Auch ein 0:2-Rückstand warf die Stadlinger nicht aus der Bahn. Wenngleich man aber den Vöcklamarktern schon auch bescheinigen muss, in Unterzahl alles gegeben zu haben. Letztlich aber scheiterte man an einem sehr spielstarken Gegner, der sich nun hinter dem GAK 1902 positionieren kann.
Dezimierte Gäste können aufzeigen
Bei diesem „OÖ-Derby“ kam es zum Klingenkreuzen des Dritten mit dem Zweiten. Stadl-Paura, zuletzt des Öfteren in den Schlagzeilen, konnte in den letzten Wochen sportlich stark aufzeigen. Die Traunviertler sind nunmehr seit 7 Spielen unbesiegt. Die letzten 5 Begegnungen konnten überhaupt allesamt gewonnen werden. Die Vöcklamarkter sind das zweitstärkste Frühjahrsteam. Aber in der Fremde ist doch Luft nach oben gegeben. So konnte die Schatas-Truppe aus den bisherigen 11 Spielen nur 2 Siege gutschreiben. Das OÖ-Derby begann gleich mit einem Knalleffekt. Man schrieb erst die 1. Minute, da wurde Gästespieler Philipp Birglehner wegen Torraubes mit der roten Karte frühzeitig des Feldes verwiesen. Die Begegnung nahm daraufhin Fahrt auf, es sollte sich eine sehr intensiv geführte Partie entwickeln. Die Gäste waren darum bemüht alles in die Waagschale zu werfen, um die numerische Unterlegenheit zu kompensieren. In der 17. Minute gelang es sogar in Führung zu gehen: Oliver Holzinger brachte die Vöcklamarkter mit 0:1 in Führung. Was den Vöcklamarktern nachfolgend doch den nötigen Rückhalt verlieh. 30. Minute: Lukas Leiter erhöhte mit seinem bereits 21. Saisontor den Spielstand auf 0:2. David Poljanec gelang in der 39. Minute mit einem Elfmeter noch der erste Treffer für Stadl-Paura – Halbzeitstand: 1:2.
Stadl-Paura dreht am Temporad
Gelingt es den Stadlingern im zweiten Durchgang gegen 10 Gästespieler ein Schäuferl nachzulegen und das Spiel noch zu drehen? Oder aber können die Hausruckviertler den Vorsprung verwalten und drei Auswärtszähler unter Dach und Fach bringen? Die Traunviertler sahen nach dem Anschlusstor zum 1:2 doch wieder Licht am Horizont. Demnach gingen die Bemühungen auch in die Richtung, schnellstmöglich den Gleichstand herstellen zu können. Was auch gelingen sollte, denn in der 48. Minute trug Roman Alin Sorge für das 2:2. Nur drei Minuten später kam es zum 3:2: Zum zweiten Mal konnte sich dabei David Poljanec in die Schützenliste eintragen. Damit war es Stadl-Paura einmal mehr gelungen eine Partie auf den Kopf zu stellen. Nach einer gespielten Stunde kam es noch zum 4:2, Gästespieler Thomas Höltschl war der letzte Spieler, der dabei das Leder berührte. Was doch so etwas wie eine Vorentscheidung sein sollte. Eben weil es den Vöcklamarktern in Unterzahl nicht mehr gelang, sich aufzubäumen. In der 85. Minute kam auch noch Marco Toro zu seinem obligaten Treffer – 5:2. Da wie dort kam es noch zu je einem Erfolgserlebnis (92. David Poljanec/96. Lukas Würtinger) – Spielendstand: 6:3.
Stimme zum Spiel:
Rudolf Knoll, Pressereferent Stadl-Paura:
„Das war ein Spiel so richtig nach dem Geschmack der Zuseher. Denn neben den 9 Derbytreffern war es noch zu jeder Menge atemberaubender Spielszenen gekommen. Unglaublich, dass es der Mannschaft auf das Neue gelungen ist, den Turnaround nach einem Rückstand zu bewerkstelligen. Der Wermutstropfen an diesem tollen Erfolg ist die Verletzung von Misel Danicic, dem wir auf diesem Wege das Beste wünschen!“
Bildbeschreibung: Misel Danicic ist sowohl auf als auch außerhalb des Spielfeldes ein enorm wichtiger Spieler im Mannschaftsgefüge! (Foto: Rudi Knoll)
Alle Bilder vom Match können unter folgendem Link angeschaut werden:
https://photos.app.goo.gl/EKcJoh3xKjEVimK78
(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)
Berichte auch auf http://www.salz-tv.at und unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!
VORSCHAU:
Nach dem spektakulären 6:3-Derbysieg gegen die UVB Vöcklamarkt und dem Sprung auf den zweiten Tabellenrang in der Regionalliga Mitte, wartet am Samstag, 11. Mai 2019, mit Union Gurten das nächste Derby auf unsere Mannschaft. Die Madritsch-Elf konnte in der Vorwoche das Derby gegen WSC Hertha Wels gewinnen und nimmt derzeit den zwölften Tabellenplatz ein. Unser Trainertrio wird unsere Burschen wieder gut auf dieses Derby vorbereiten. Wir sind uns der Schwere der Aufgabe durchaus bewusst, Zielvorgabe wird sein, die Heimreise nicht punktelos anzutreten und den zweiten Tabellenrang zu verteidigen. In der Hinrunde unterlagen wir auf eigener Anlage knapp mit 2:3 (Unsere Tore: Alin Roman und Kevin Hinterberger).
Spielleiter BSc Florian Eidenberger wird dieses Derby um 18.00 Uhr in der Park21-Arena in Gurten anpfeifen. An den Linien assistieren Asim Basic und Sebastian Aichner.
Unsere Mannschaft sowie das Trainer- und Betreuerteam würden sich über eine zahlreiche und stimmkräftige Unterstützung bei diesem Derby sehr freuen!