Bittere 5:0-Derbyniederlage gegen Union Gurten (2:0)

Bittere 5:0-Derbyniederlage gegen Union Gurten (2:0)

Nach dem spektakulären 6:3-Derbysieg gegen die UVB Vöcklamarkt und dem Sprung auf den zweiten Tabellenrang in der Regionalliga Mitte, wartete am Samstag, 11. Mai 2019, mit Union Gurten das nächste Derby auf unsere Mannschaft. Die Madritsch-Elf konnte in der Vorwoche das Derby gegen WSC Hertha Wels gewinnen und nimmt derzeit den zwölften Tabellenplatz ein. Wir sind uns der Schwere der Aufgabe durchaus bewusst, Zielvorgabe wird sein, die Heimreise nicht punktelos anzutreten und den zweiten Tabellenrang zu verteidigen. Auf Grund der neuerlichen Unruhen in dieser Woche, sollte es jedoch anders kommen. In der Hinrunde unterlagen wir auf eigener Anlage knapp mit 2:3 (Unsere Tore: Alin Roman und Kevin Hinterberger).

Spielleiter BSc Florian Eidenberger pfiff dieses Derby um 18.00 Uhr in der Park21-Arena in Gurten an. An den Linien assistierten Asim Basic und Sebastian Aichner.

Wir bedanken uns bei unseren Fans, die uns bei diesem Derby unterstützt haben!

Neben Misel Danicic, der sich in der Vorwoche die Achillessehne gerissen hat, fehlten heute auch Kapitän Florian Maier und Lukas Mayer auf Grund von Verletzungen. Wir wünschen ihnen und unserem langzeitverletzten Stammtorhüter Moritz Lüftner alles Gute. Stammtorhüter Valentino Maric fehlte auf Grund einer Krankheit.

Cheftrainer Markus Waldl und Co-Trainer Christoph Brummayer standen nicht mehr zur Verfügung, da sie suspendiert wurden.

Folgende elf Spieler standen in der Startformation:

Indir Duna (TW), Sorin Ciobanu, Daniel Gruber, Markus Gruber, Pascal Hofstätter (K), Raphael Hofstätter, Alin Roman, Marco Siverio Toro, Daniel Raischl, Niklas Kölbl und David Poljanec.

Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Simon Winkler (ET), Florian Maier, David Xerach Muro Fernandez, Amel Beglerovic und Heiko Springer.

Ligaportal berichtet:

Meistermacher: Gurten krönt den GAK zum Meister, doch eine schwere Verletzung von ATSV-Keeper Duna überschattet den Triumph!

Am heutigen Samstagnachmittag kam es in der 25. Runde der Regionalliga Mitte zum OÖ-Derby zwischen der Union Raiffeisen Gurten und dem ATSV KFZ-Bauer Stadl-Paura. Um eine vorzeitige Meisterfeier des GAK zu verhindern brauchten die Waldl-Männer einen vollen Erfolg, doch die Madritsch-Männer hatten etwas dagegen und krönten den GAK durch einen klaren 5:0-Kantersieg vorzeitig zum Meister. Für die Gurtener trafen Kreuzer per Dreierpack, Wirth und Cirkic. Überschattet wurde dieser Sieg jedoch von der schweren Verletzung von Stadl-Pauras Keeper Duna, der nach einem unglücklichen Zusammenprall mit Kreuzer von der Rettung abtransportiert werden musste.

Kreuzer und Wirth bringen überlegene Gurtener in Front – ATSV-Keeper Duna verletzt sich schwer

Gleich nach Anpfiff legten die Gurtener mit der ersten guten Offensivaktion los, doch der Zirnitzer-Schuss aus der Distanz war dann doch etwas zu hoch angesetzt (1.). Die Gäste zeigten sich erstmalig nach rund zehn Minuten brandgefährlich im Gurtener Strafraum: Ein Ciobanu-Kopfball nach einer Ecke musste Wimmer mit einem Hechtsprung über die Querlatte lenken (8.). In einer sehr munteren Anfangsphase waren als nächstes wieder die Hausherren dran: Zirnitzer tankte sich durchs Zentrum und spielte auf der rechten Seite seinen Mitspieler frei. Dessen scharfe Hereingabe erwischte Kreuzer per Flugkopfball allerdings nicht richtig (10.). Die Hausherren stellten hier generell die aktivere und gefährlichere Mannschaft: Ein paar Minuten später schickte Kreuzer Rene Wirth auf die Reise, doch Duna konnte dessen Schuss parieren (17.). Auch in der Defensive waren die Madritsch-Männer hellwach: Reiter eroberte die Kugel mit klugem Auge und schlug eine präzise Flanke aus dem Halbfeld auf den im Strafraum lauernden Kreuzer, doch der erwischte den Ball nicht richtig (26.). Ein paar Minuten später machte es der Offensivmann besser und brachte die Union nach einem Pass in die Schnittstelle verdient mit 1:0 in Führung (30.). Wenige Minuten später dann der Schock für die Gäste: Nach einem unglücklichen Zusammenprall zwischen ATSV-Keeper Duna und Kreuzer blieb der junge Keeper schwer verletzt liegen und musste zu allem Überfluss mit der Rettung abtransportiert werden (35.). Für ihn musste der eigentliche Tormanntrainer – Simon Winkler – einspringen. Doch auch der Ersatz vom Ersatzkeeper konnte das 0:2 kurz vor der Pause durch Rene Wirth nicht verhindern (45.+1) – beim Stand von 2:0 für die Heimelf ging es in die Pause.

Anmerkung zum Bericht bei Ligaportal: Unser Torwart Indir Duna verletzte sich nicht wenige Minuten nach dem 1:0, sondern Jakob Kreuzer rutschte bei seinem Treffer direkt in Duna, wobei sich dieser verletzte. Eigentlich hätte der Spielleiter nicht auf Tor, sondern auf Foul an unserem Tormann entscheiden müssen!

Cirkic und ein Kreuzer-Doppelpack schrauben das Ergebnis in die Höhe

In der zweiten Hälfte versuchten die Stadlinger durch einen schnellen Treffer noch einmal heranzukommen, doch die Gurtener standen stabil und wussten die Stadlinger Angriffe im Keim zu ersticken. Vielleicht waren die Gäste auch geschockt durch die schwere Verletzung ihres Keepers. Rund eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff machten die Hausherren mit dem 3:0 durch den eingewechselten Cirkic dann alles klar: Nach einer tollen Kienberger-Hereingabe stand der Joker an der langen Stange goldrichtig und markierte das 3:0 (76.). Damit war die Partie natürlich durch, doch das war noch nicht der Schlusspunkt, denn Kreuzer setzte wenig später mit dem 4:0 bzw. sogar mit dem 5:0 per Elfmeter die beiden Schlusspunkte (83./90.). Mit diesem Kantersieg krönen die Gurtener den GAK zum Meister, doch dieser Triumph wird durch die schwere Verletzung des Stadlinger Keepers definitiv getrübt und rückt in den Hintergrund.

Indir Duna konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen, es geht ihm den Umständen entsprechend gut. Daniel Raischl hat in Hälfte ein einen Schlag erhalten, worauf sein Muskel zumachte. Wir wünschen beiden alles Gute und dass sie bald wieder fit werden!

Stimme zum Spiel:

Peter Madritsch (Trainer Union Gurten):

“Man kann das Ergebnis so stehen lassen, wir hätten sicher noch das eine oder andere Tor machen können. Allerdings ist das nebensächlich, denn die schwere Verletzung hat den Sieg überschattet. Ich wünsche Duna auf diesem Weg nur das Beste. Auch Stadl-Paura will ich auf diesem Weg alles Gute wünschen. Ich bin absolut fasziniert von so einem Charakter, wo der ganze Verein auch in schlechten Zeiten zusammenhält.“

Alle Bilder vom Match können unter folgendem Link angeschaut werden:

https://photos.app.goo.gl/XwRJMjh2GNe7a48VA

Bildbeschreibung: Der Treffer zur 1:0-Führung hätte vom Spielleiter nicht gegeben werden dürfen, unser Torwart Indir Duna wurde eindeutig gefoult und dabei auch noch verletzt! (Foto: Rudi Knoll)

 (Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

Berichte auch auf http://www.salz-tv.at und unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!

VORSCHAU:

Nach der bitteren 5:0-Niederlag im Derby gegen Union Gurten, kommt bereits am Dienstag, 14. Mai 2019, mit USV Allerheiligen der nächste Gegner in die „Licht & Planung Arena“ nach Stadl-Paura. Nach den neuerlichen Unruhen erscheint es schwierig, Prognosen zu diesem Heimspiel abzugeben. In der Hinrunde kassierten wir eine 2:0-Auswärtsniederlage. Unser kommender Gegner nimmt derzeit den fünften Tabellenrang ein, unsere Burschen befinden sich trotz der Derbyniederlage auf Rang zwei der Tabelle in der Regionalliga Mitte.

Spielleiter Jakob Koppitsch wird diese Partie um 18.00 Uhr anpfeifen, an den Linien assistieren Johann Schrittesser und Karl Stark.

Wir ersuchen unsere Fans unsere einzigartige Mannschaft in dieser schwierigen Phase nicht im Stich zu lassen und sie bei diesem Match zahlreich und stimmkräftig anzufeuern!