Nach der klaren, aber nach dem Ergebnis zu hoch (5:0) ausgefallenen, Derbyniederlage gegen WSC Hertha Wels, kam am Samstag, 24. August 2019, mit dem SC Kalsdorf, der nächste starke Gegner in die „Licht & Planung Arena“ nach Stadl-Paura. Die Elf von Trainer Mag. Jörg Schirgi liegt nach zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage auf Platz sechs der Tabelle. Unsere Mannschaft nimmt den letzten Tabellenrang in der Regionalliga Mitte ein. Um den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren, ist es notwendig endlich Punkte einzufahren. Unsere junge und unerfahrene Truppe zeigte immer wieder gute Ansätze, es gelang bisher jedoch nicht, diese über 90 Minuten umzusetzen. Zielvorgabe konnte also nur sein, in diesem Heimspiel nicht punktelos zu bleiben. Unser Trainerteam war wieder bemüht, unsere Mannschaft bestmöglich auf dieses Match einzustellen.
Spielleiter Marco Schlacher pfiff diese Partie pünktlich um 17.00 Uhr in der „Licht & Planung Arena“ an, an den Linien assistieren Stefan Grau und Michell Kollreider.
Kurzes Resümee: Die Gäste aus der Steiermark fanden gut ins Spiel, waren in Hälfte eins die bessere Mannschaft. Deshalb ging die 0:2-Pausenführung auch in Ordnung. Mit der Einwechslung von Merville und Valeron kam frischer Wind in unser Spiel. Wir waren in der zweiten Hälfte phasenweise die stärkere Mannschaft, drängten vehement auf einen Treffer. Dieser gelang schließlich Roberto Stajev in der 62. Minute (1:2). In der Folge fanden wir Chancen auf den Ausgleich vor, die jedoch nicht genützt wurden. Schließlich kassierten wir in der 80. Minute den Treffer zur 1:3-Heimniederlage. Unsere Burschen waren wieder bemüht, scheiterten jedoch wieder an der fehlenden Cleverness und Routine.
Unser Trainerteam ließ folgende elf Spieler beginnen:
Stevica Zdravkovic TW, Roberto Stajev, Kenan Iljazovic, Elvin Kanyerere, Xheme Sufaj, David Xerach Muro Fernandez (K), Amel Beglerovic, Erol Zümrüt, Hasib Seperovic, Miroslav Cirkovic und Enis Kolakovic.
Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Armin Sarcevic (ET), Claudio-Anderson Merville, Tvrtko Kljajic, Daniel Marrero Valeron und Tarik Ramakic.
Unser Trainerteam: Milivoj Vujanovic (Cheftrainer), Dario Dujakovic (Co-Trainer) und Mario Verlende (Tormanntrainer).
Ligaportal berichtet:
Stadl-Paura steht auch gegen Kalsdorf auf verlorenem Posten!
In der 5. Runde der Regionalliga Mitte traf der ATSV Stadl-Paura auf den SC Copacabana Kalsdorf. Und dabei gelang es den Kalsdorfern die Favoritenrolle zu erfüllen und drei Punkte ins Trockene zu bringen. Damit sind die Kalsdorfer das sechste Steirer-Team, dass sich vorne in der Tabelle einreihen kann. Nur kurzzeitig kamen bei den Gästen Gedanken auf, das Spiel noch aus der Hand zu geben. Aber auf das 1:2 folgte alsbald das 1:3. Damit war Stadl-Paura der Zahn endgültig gezogen bzw. stehen diese auch nach dem 5. Saisonspiel mit einer Tordifferenz von 3:15 noch punktelos da.
Kalsdorf mit der raschen Führung
Die Traunviertler sind nach dem misslungenen Meisterschaftsstart ganz klar mit der Außenseiterrolle behaftet. Immer noch punktelos, ist bei den Stadlingern praktisch noch überhaupt nichts zusammengelaufen. Was bei den Kalsdorfern doch wesentlich anders aussieht. So haben es die Steirer, mit 7 Punkten am Konto, auch auf der Agenda stehen, einen Dreipunkter mit nach Hause zu nehmen. Den Schirgi-Mannen gelang ein wunschgemäßer Auftakt. Denn bereits in der 7. Minute konnten die Steirer mit 0:1 in Führung gehen. Jure Volmajer konnte sich dabei in die Schützenliste eintragen. Was die Aufgabe für die die ohnedies verunsicherten Stadlinger nicht wirklich einfacher machte. Die Einsatzbereitschaft konnte man den Oberösterreichern wahrlich nicht absprechen. Es mangelte aber an einigen Elementen, wie zum Beispiel das spielerische Verständnis innerhalb der Mannschaft. Bei 16 Neuzugängen darf man das aber zu einem so frühen Zeitpunkt der Meisterschaft noch nicht erwarten. In der 45. Minute kassierte Stadl-Paura noch das 0:2 – diesmal war Sally Preininger der Vollstrecker.
Die Hausherren hoffen kurzzeitig
Einmal mehr kassierten die Traunviertler das zweite Verlusttor zu einem Zeitpunkt, wie er wohl jede Mannschaft schwer trifft. Aufgrund dessen sollten die Kalsdorfer diese drei Zähler auch in trockene Tücher bringen. Es war auch so, dass die Gäste mit der Führung im Rücken, nun klar das Geschehen bestimmten. Die Vujanovic-Elf war zumeist nur am Reagieren anstatt am Agieren. Eine Rolle, die man in den letzten Wochen des Öfteren innehatte. Aber es gelang den Heimischen sich noch einmal aufzubäumen. Denn Roberto Stajev konnte nach einem Eckball in der 62. Minute auf 1:2 verkürzen. Aber wenn es nötig ist, können die Kalsdorfer ein Schäuferl nachlegen. Nachdem man zuvor nur Aluminium traf, kam es in der 78. Minute zum 1:3. Erneut war es dabei Sally Preininger, der im Mittelpunkt des Geschehens stand. Damit waren die Messen für Stadl-Paura endgültig gelesen. Einmal mehr stand man, trotz einer respektablen Darbietung, ohne Punkt da.
Stimme zum Spiel:
Jörg Schirgi, Trainer Kalsdorf:
„In der ersten Hälfte hatten wir alles unter Kontrolle und auch die Möglichkeit mehr Tore zu erzielen. Nach dem Anschlusstor zum 1:2 war kurzzeitig die Gefahr da, noch ins Wanken zu geraten. Aber mit dem dritten Tor waren die Würfel endgültig gefallen.“
Alle Bilder vom Match können unter folgendem Link angeschaut werden:
https://photos.app.goo.gl/CYCT8h7Bt4TdMveC8
(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)
Bildbeschreibung: Die passable Leistung in der zweiten Hälfte war zuwenig, unsere Burschen blieben auch in Runde fünf punktelos! (Foto: Rudi Knoll)
Berichte auch auf http://www.salz-tv.at und unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!
Vorschau:
Nach der bitteren 1:3-Heimniederlage gegen den SC Kalsdorf, kommt am Samstag, 31. August 2019, mit SC Weiz der nächste schwere Gegner in die „Licht & Planung Arena“ nach Stadl-Paura. Die Schützlinge von Trainer Kaufmann haben in dieser Runde den Titelmitfavoriten WSC Hertha Wels mit 4:1 nach Hause geschickt, was die Stärke dieser Mannschaft belegt. Es wird für unsere junge Truppe ganz schwer werden, Punkte einzufahren. Trotzdem werden wir alles versuchen, endlich zu punkten, um den Anschluss nicht zur Gänze zu verlieren. Auch im Match gegen den SC Kalsdorf hat die Vujanovic-Elf wieder gute Ansätze gezeigt, konnte sich jedoch wieder nicht mit einem Erfolgserlebnis belohnen. Unser kommender Gegner nimmt den hervorragenden dritten Tabellenplatz ein, wir befinden uns am Tabellenende in der Regionalliga Mitte. Nach wie vor wartet auf unser Trainerteam viel Arbeit, man wird versuchen, unsere Mannschaft gut auf dieses schwierige Match vorzubereiten!
Spielleiter Robert Patrick Nagele wird diese Partie um 17.00 Uhr in der „Licht & Planung Arena“ anpfeifen, an den Linien assistieren Mag. Andreas Oberbucher und Edin Avdic.