Nach der bitteren 1:3-Heimniederlage gegen den SC Kalsdorf, kam am Samstag, 31. August 2019, mit dem SC Weiz, der nächste schwere Gegner in die „Licht & Planung Arena“ nach Stadl-Paura. Die Schützlinge von Trainer Georg Kaufmann hatten in der vergangenen Runde den Titelmitfavoriten WSC Hertha Wels mit 4:1 nach Hause geschickt, was die Stärke dieser Mannschaft belegt. Es wird für unsere junge Truppe schwer werden, Punkte einzufahren. Trotzdem haben wir uns vorgenommen alles zu versuchen, endlich zu punkten, um den Anschluss nicht zur Gänze zu verlieren. Unser heutiger Gegner nimmt den hervorragenden dritten Tabellenplatz ein, wir befinden uns am Tabellenende in der Regionalliga Mitte. Unser Trainerteam war wieder bemüht unsere Mannschaft gut auf dieses schwierige Match vorzubereiten!
Spielleiter Robert Patrick Nagele pfiff diese Partie um 17.00 Uhr in der „Licht & Planung Arena“ an, an den Linien assistierten Mag. Andreas Oberbucher und Edin Avdic.
Kurzes Resümee von Trainer Milivoj Vujanovic: Meine Burschen sind sehr gut in dieses Match gestartet, haben meine Vorgaben sehr gut erfüllt. Wir konnten den starken Gegner mit aggressivem Pressing überraschen, waren offensiv gefährlich. Unsere Offensivbemühungen wurden mit der 1:0-Führung in der 26. Minute durch Enis Kolakovic belohnt. Bereits vier Minuten später erhöhte Roberto Stajev auf 2:0. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte gelang es Zvonimir Ziger auf 2:2 zu verkürzen. Mit der verdienten knappen Führung ging es in die Halbzeitpause.
Kurz nach Wiederbeginn kassierten wir durch Danijel Prskalo den Treffer zum 2:2-Ausgleich. Die restliche Spielzeit verlief auf Augenhöhe. Obwohl wir es wieder verabsäumt haben uns mit einem Dreier zu belohnen, muss ich meinen Burschen ein Pauschallob aussprechen. Nun gilt es auf diesem Teilerfolg aufzubauen und die Konzentration auf das nächste Match zu richten!
Unser Trainerteam ließ folgende elf Spieler beginnen:
Stevica Zdravkovic TW, Roberto Stajev, Kenan Iljazovic, Elvin Kanyerere, Xheme Sufaj, David Xerach Muro Fernandez (K), Erol Zümrüt, Roberto Stajev, Daniel Marrero Valeron, Claudio-Anderson Merville und Enis Kolakovic.
Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Armin Sarcevic (ET), Tvrtko Kljajic, Miroslav Cirkovic, Borja Ivan Valdes Servide und Tarik Ramakic.
Unser Trainerteam: Milivoj Vujanovic (Cheftrainer), Dario Dujakovic (Co-Trainer) und Mario Verlende (Tormanntrainer).
Ligaportal berichtet:
Licht am Horizont: Stadl-Paura mit dem Punktegewinn gegen die Weizer!
In der 6. Runde der Regionalliga Mitte traf der ATSV Stadl-Paura auf den SC ELIN Weiz. Und dabei gelang es den Oberösterreichern endlich den ersten Punkt in trockene Tücher zu bringen. Was dann von immenser Wichtigkeit ist, wenn man sieht, dass es auch gegen eines der spielstärksten Teams gelingt, anzuschreiben. Gut vorstellbar, dass dieses erste Erfolgserlebnis, nun weitere nach sich zieht. Völlig anders haben sich die Oststeirer das Ganze vorgestellt. Aber es hätte auch dicker kommen können für die Weizer. Demnach wird man auch soweit zufrieden sein, wenigstens mit einem Zähler die Heimreise antreten zu können.
Die Heimischen verstehen zu überraschen
Beim Klingenkreuzen des noch punktelosen Tabellenletzten gegen den Dritten, waren die Weizer unmissverständlich in der Favoritenrolle zu finden. Denn die Oststeirer konnten bislang hervorragend performen, was dann auch die starke Platzierung mit sich brachte. Bei den Traunviertlern stirbt die Hoffnung bekanntlich zuletzt. Was heißt, dass man damit spekulierte, eine Überraschung liefern zu können. Und den Stadlingern gelang es in der Startphase, wie schon in den Spielen zuvor, erfolgreich den Mann zu stellen. Auch in weiterer Folge gelang es den Hausherren den Weizern weitestgehend auf Augenhöhe zu begegnen. Demnach war man auch darauf aus, zumindest einmal mit einem Gleichstand die Halbzeitpause antreten zu können. Aber ab der 26. Minute war man aber drauf und dran diese Vorgabe noch zu übertreffen. Denn der 21-jährige Bosnier Enis Kolakovic war es, der Stadl-Paura mit 1:0 in Führung brachte. Nur vier Minuten später folgte das 2:0 – diesmal war es der 24-jährige Italiener Roberto Stajev, der sich in die Schützenliste eintragen konnte. War das jetzt der langersehnte Befreiungsschlag der Traunviertler, oder können die Weizer noch zurückschlagen? In der 45. Minute gelang es der Kaufmann-Truppe auf 2:1 zu verkürzen – Torschütze: Zvonimir Ziger.
Den Weizern gelingt noch der Ausgleich
Bislang reichte es für Stadl-Paura in 5 Spielen nur zu 3 Treffern. Heute gelangen in einer Halbzeit gleich zwei Tore. Klar hatte man es nun, trotz des Gegentreffers auf der Agenda stehen, sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen zu lassen bzw. endlich anzuschreiben. Aber die Weizer hatten mit diesem Anschlusstor wieder Lunte gerochen bzw. schaltete man gleich nach Wiederbeginn unübersehbar einen Gang höher. Bereits in der 52. Minute konnte man sich für die getätigten Bemühungen belohnen. Danijel Prskalo war mit einem Elfmeter erfolgreich, der den 2:2-Gleichstand bedeutete. Jetzt wurden die Karten wieder neu gemischt bzw. schien die Begegnung wiederum völlig offen zu sein. Beiderseits wurde auch einiges investiert, um möglicherweise den vorentscheidenden dritten Treffer zu markieren. Aber die beiden Abwehrreihen ließen sich in ihren Grundfesten nicht erschüttern. Demnach ging es auch mit der Pattstellung in die Schlussviertelstunde. Auch dort sollte nichts Aufregendes mehr passieren – Spielendstand: 2:2.
Stimme zum Spiel:
Rudolf Knoll, Presseverantwortlicher Stadl-Paura:
„Endlich hat es einmal gereicht um anzuschreiben. Die Burschen haben schon des Öfteren gezeigt, dass das nötige Potenzial vorhanden ist, um erfolgreich zu sein. Dieser Punkt gegen starke Weizer könnte durchaus eine Initialzündung darstellen.“
(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)
Berichte auch auf http://www.salz-tv.at und unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!
Vorschau:
Nach dem 2:2-Heimremis gegen den Drittplatzierten SC Weiz, wartet auf unsere Mannschaft am Samstag, 07. September 2019, das Auswärtsspiel gegen die Jungen Wikinger aus Ried. Nach der 2:1-Halbzeitführung gegen den SC Weiz konnte sich die Vujanovic-Elf endlich mit dem Erstem Punkt belohnen. Unser kommender Gegner nimmt nach einem Sieg, zwei Remis und drei Niederlagen den 13. Tabellenrang ein, wir befinden uns nach wie vor auf dem letzten Platz in der Tabelle der Regionalliga Mitte. Bei einem Auswärtssieg könnten wir die „Rote Laterne“ eventuell abgeben. Da unsere Burschen in den bisherigen Partien immer wieder gute Ansätze gezeigt haben, möchten wir keinesfalls punktelos die Heimreise aus Ried antreten. Unser Trainerteam wird die Mannschaft gut auf die Elf von Trainer Herwig Drechsel einstellen.
Spielleiter Oliver Fluch wird das Match um 16.00 Uhr im Rieder Stadion (Alt) anpfeifen, an den Linien assistieren Johannes Schachner und DI Johannes Stögerer.