Bittere 1:2-Heimniederlage im Derby gegen Union Gurten (0:1)

Nach der 2:0-Auswärtsniederlage gegen den heimstarken TUS Bad Gleichenberg, empfingen unsere Burschen die Mannschaft von Union Gurten in der „Licht & Planung Arena“ zum OÖ-Derby. Die Elf von Trainer Peter Madritsch nimmt nach drei Siegen, vier Remis und einer Niederlage den 7. Tabellenplatz ein, wir befinden uns auf Tabellenrang elf der Regionalliga Mitte. Unser Trainerteam hat, trotz der derzeitigen angespannten Lage versucht, die stark dezimierte Mannschaft gut auf dieses Derby vorzubereiten. Zielvorgabe war, alles zu versuchen eine Heimniederlage zu verhindern.

Das Match wurde am Samstag, 17. Oktober 2020, von Spielleiter Roman Smolinski, um 16.00 Uhr, in der „Licht & Planung Arena“ in Stadl-Paura, angepfiffen. An den Linien assistierten Wolfgang Oberhuber und Lukas Schüttengruber.

Cheftrainer Eduard Popa musste heute, aus diversen Gründen, auf sechs Stammspieler verzichten. Keine leichte Ausgangssituation für unser stark ersatzgeschwächtes Team gegen die starken Gurtner, die wir jedoch so gut wie möglich zu bewältigen versuchten!

Cheftrainer Eduard Popa mit genauen Anweisungen an seine Spieler!

Unser Trainerteam ließ folgende elf Spieler beginnen:

Armin Sarcevic (TW), Davor Brajkovic, Silad Ibisi, Antonio Coric, Lopes Da Silva Junior Joaz, Dino Medjedovic (K), Ivan Ljubicic, Kristian Rafajac, Nordine Guendouze, Hasib Seperovic und Shemsi Dzelili.

Auf der Ersatzbank nahmen Platz: Daniel Lagler (ET), Patrik Rakic, Nedin Music und Miroslav Cirkovic.

Unser Trainerteam: Eduard Popa (Cheftrainer), Mario Verlende (Co- Trainer), Antonio Coric (Co-Trainer).

Ligaportal berichtet:

Nur ein Punkt aus den letzten fünf Spielen: Stadl-Paura geht im Derby gegen Gurten leer aus

Am heutigen Samstagnachmittag trafen in der 10. Runde der Regionalliga Mitte in einem der OÖ-Derbys der ATSV Stadl-Paura und die Union Raiffeisen Gurten aufeinander. Die Stadlinger waren bereits in den letzten Wochen auf dem absteigenden Ast und auch gegen Gurten ging die Popa-Elf leer aus. Am Ende hatte der ATSV mit 1:2 gegen den Derby-Gegner das Nachsehen, Wimmleitner hatte Gurten in Führung geschossen, doch der ATSV konnte durch Ibisi ausgleichen. Den Gurtener Siegtreffer erzielte Kienberger, knapp eine Viertelstunde vor dem Abpfiff. 

Wimmleitner besorgt die frühe Gurtener Führung

Lange benötigten die Gäste aus dem Innviertel nicht, um in diesem OÖ-Derby mit 1:0 in Front zu gehen: Fabian Wimmleitner war nach einer Freistoß-Flanke von Burghuber zur Stelle und besorgte per Kopf, mit seinem siebten Saisontreffer, die Gästeführung (9.). In der Folge dominierte die Union das Spielgeschehen und erspielte sich eine Vielzahl an guten Einschussmöglichkeiten, doch den Madritsch-Männern gelang es nicht, den Spielstand zu erhöhen. Von der Stadlinger Offensive war im ersten Durchgang kaum etwas zu sehen, echte Hochkaräter waren bei der Truppe von Eduard Popa Mangelware. Doch da die Gurtener zu verschwenderisch mit ihren Gelegenheiten umgingen, ging es nur mit einer 1:0-Führung in die Halbzeitpause.

Davor Brajkovic wird von einem Gegenspieler hart bedrängt!

 

Stadl-Paura gleicht aus, doch Gurten gelingt durch Kienberger der Siegtreffer

Die Hausherren kamen nach dem Seitenwechsel besser in die Partie und agierten jetzt aktiver und aggressiver. Die Traunviertler störten die Gurtener jetzt viel früher und provozierten dadurch Fehler der Gäste. Einer dieser Fehler führte gut zwanzig Minuten vor dem Ende zum Ausgleich: Gurten’s Dauerbrenner Simon Schnaitter spielte einen Fehlpass direkt in die Beine von Silad Ibisi, der auf und davon war und für Stadl-Paura den Ausgleich markieren konnte (68.). Auch in der Folge stellten die Stadlinger die Elf von Peter Madritsch vor das eine oder andere Problem, doch auch bei den Gurtenern fehlte es jetzt bei einigen Möglichkeiten am letzten Pass. Doch die Madritsch-Männer wollten sich nicht mit nur einem Zähler begnügen und spielten weiter nach vorne. Die Belohnung erfolgte gut eine Viertelstunde vor dem Ende, Rene Kienberger setzte sich mit einer Einzelaktion durch und konnte den 2:1-Siegtreffer markieren (77.). In der Schlussphase warf der ATSV noch einmal alles nach vorne, doch der erneute Ausgleich sollte den Traunviertlern nicht mehr gelingen. Kurz darauf war Schluss – Gurten hält durch den vierten Saisonsieg den Kontakt zur Tabellenspitze, der ATSV Stadl-Paura wiederum hat nach der fünften Pleite nur noch zwei Pünktchen Vorsprung auf einen Abstiegsplatz.

Die Mannschaftskollegen gratulieren Silad Ibisi zu seinem überlegten Ausgleichstreffer!

Stimme zum Spiel:

Peter Madritsch (Trainer Union Gurten): “In Summe geht der Sieg in Ordnung. Wir haben in der ersten Hälfte sehr viele Chancen nicht gemacht und Stadl-Paura hat nicht einmal auf unser Tor geschossen. Dadurch haben wir sie im Spiel gelassen. In der zweiten Hälfte wurden sie dann aktiver, konnten befreiter aufspielen und haben uns schon vor Probleme gestellt. Das 2:1 durch Kienberger war dann natürlich eine Befreiung.“

Beste/r Spieler: Fabian Wimmleitner (Union Gurten), Dino Medjedovic (ATSV Stadl-Paura)

Alle Bilder vom Match können unter folgendem Link angeschaut werden:

https://photos.app.goo.gl/DR1Lyi7JRNWGMoEQA

(Alle Fotos: Copyright by Rudi Knoll)

Berichte auch auf http://www.salz-tv.atund unter http://www.meinbezirk.at/oberoesterreich/sport/ unter „Suchen“ ATSV Stadl-Paura eingeben!

Vorschau:

Nach der bitteren 1:2-Derbyniederlage gegen Union Gurten, wartet am Freitag, 23. Oktober 2020, mit dem Titelmitfavoriten WSC Hertha Wels, das nächste OÖ-Derby auf unsere Mannschaft. Unser kommender Gegner kann bei einem heutigen Sieg oder Remis gegen den FC Gleisdorf 09 auf den dritten Tabellenrang vorrücken, wir befinden uns derzeit auf Platz elf der Tabelle in der Regionalliga Mitte. Durch unseren derzeit dezimierten Kader ist die Aufgabe für unser Trainerteam äußerst schwierig geworden, trotzdem wird man versuchen, die Mannschaft gut auf dieses schwierige Derby vorzubereiten. Zielvorgabe wird sein, es dem Gegner nicht zu leicht zu machen und wieder eine starke kämpferische Leistung abzurufen.

Das Match wird von Spielleiter BSc Markus Greinecker, um 19.00 Uhr, im Welser Mauth Stadion, angepfiffen. An den Linien assistieren BSc Florian Eidenberger und Markus Wimmer.

Stadl-Paura, am 18. Oktober 2020